Igel UD2: Der neue M250C

Igel UD2: Der neue M250C

ein kurzer Vergleich

Der neue Igel UD2 M250C ist ein kostengünstiger und starker Igel ThinClient und ersetzt den auch in unseren Projekten gerne eingesetzten UD2 D220.

Im Moment können noch beide Modelle bestellt werden. Der D220 kommt mit vorinstallierten Igel OS10, der M250C bereits mit dem aktuellen Igel OS11, also auch bereits mit Softwareoptionen wie dem MMCP (MultiMedia Codec Pack).

In Kombination mit dem UD Pocket bietet der M250c so bei einmaliger Lizenzierung für unsere Kunden einen Vor-Ort und außerdem einen mobilen Arbeitsplatz. hierbei wird der UD Pocket lizenziert und am UD2 gebootet.

 

 

Der Neue ist geschrumpft und nimmt somit insgesamt ca. 50% weniger Platz ein:

  • D220: 194 x 63 x 205mm (inkl. Fuß)
  • M250C: 155 x 57 x 183mm (inkl. Fuß)

Neben neuen Displayanschlüßen, nämlich

  • 2x Display Port 1.1a (Dual View mit 2560×1600 @ 60Hz)

kommt der M250C mit

  • 2x USB 3.2
  • 3x USB 2.0.

Bei Flash und Arbeitsspeicher hat sich nicht viel getan. Die vorhandenen 2GB @ 1600MHz Arbeitsspeicher sind weiter ausreichend auch für das Igel OS11.

Optik und Haptik stimmen: der M250C wirkt hochwertig und modern.

Der schwache Single Core CPU des D220 war meist der Grund für die Wahl des UD3 wenn etwas mehr Performance benötigt wurde. Mit der neuen Intel Atom x5-E8000 Quad Care CPU (1.04GHz – 2GHz (Turbo Frequency)) erfährt der M250C ein ordentliches Upgrade mit Performancegewinnen von 35%.

 

Unsere Meinung: gelungenes Upgrade. Wir freuen uns insbesondere über die 2x DisplayPort- Anschlüße und die stärkere CPU. Wir setzen das Gerät gerne für RDP- Arbeitsplätze ein – das Plus an CPU- Power lässt die Wahl in Zukunft öfter auf den UD2 fallen.